Kein Material wird so stark mit der amtierenden Königin von England assoziiert, wie Tweed. Ob als knalliges Kostüm bei wichtigen Staatsbesuchen oder als gedeckte Kombination bei langen Spaziergängen auf Schloss Balmoral in Schottland – die Queen Elizabeth hat einen regelrechten Faible für das robuste Material, das wie gemacht ist für das raue Wetter auf der Insel. Das macht den Stoff zu einem Klassiker der kalten Jahreszeit. In der aktuellen Saison ist das damenhafte Flair, das von Tweed ausgeht, wieder besonders.
Tweed: Vom Klassiker zum Trendmaterial
Tweed stammt vom schottischen Twill ab und bezeichnet ein Gewebe, das im Deutschen so viel wie „frei am Körper gebunden“ bedeutet. Und damit kommt man zur Funktion des robusten Materials: Ursprünglich handgewebt sollte Tweed die Körperwärme bündeln, sich aber trotzdem flexibel um den Körper legen und vor dem rauen Wetter der britischen Inseln schützen. Der britische Adel nutzte das Material ursprünglich als Sportbekleidung zum Jagen, Fischen und Golfen auf seinen Landsitzen, bis die internationalen Designer die aristokratische Eleganz, die das Material ausstrahlt, für die Prêt-à-Porter entdeckten und daraus elegante Bouclé-Kleider und -Kostüme schneiderten.
Seit die Designerin Gabrielle „Coco“ Chanel in den 50er Jahren das Chanel-Kostüm unter dem Motto „die Form folgt der Funktion“ hergestellt hat, ist das Kostüm, bestehend aus kastiger Jacke und A-Linien-Rock, ein Klassiker, der von ihren Nachfolgern immer wieder neu und frisch aufgelegt wird.
Heute präsentiere ich euch einen lässigen Look. Tweed muss ich nicht immer Steif und Elegant sein. Wenn ihr ein Kostüm besitzt, könnt ihr den Blazer zu einer ausgefransten Jeans als Stilbruch kombinieren. Bei diesem Look trage ich nicht nur einen Blazer aus dem Material, sondern habe auch meine Accessoires wie die Handtasche und den Haarreifen darauf abgestimmt.
Shop the LooK: Blazer und Jeans Zara, Tasche Guess, High Heels aus den USA
0 Kommentare zu “Tweed”